Die Kultivierung von Mikroalgen in Fermentern: PIERRE GUERIN an der Spitze der Innovation
Unter den Meeresorganismen bieten Mikroalgen zahlreiche Vorteile für den Einsatz in verschiedenen Bereichen: Bioenergie, Lebensmittelindustrie, Gesundheitsprodukte, Kosmetik, Energie und Umweltschutz. Seit vielen Jahren liefert PIERRE GUERIN Anlagen zur Herstellung von Öl durch Fermentation von Mikroalgen.
Mikroalgen sind dafür bekannt, Fettsäuren als Reservestoffe zu produzieren. Angesichts einer für ihr Wachstum ungünstigen Umwelt speichern sie nämlich ihre Energie in diesen langkettigen Kohlenstoffmolekülen, um auf bessere Zeiten zu warten. Die Kultivierung von Mikroalgen in der perfekt kontrollierten Umgebung eines Fermenters ermöglicht es, ihr natürliches Verhalten nachzuahmen und ihren Stoffwechsel für die industrielle Produktion von Molekülen, insbesondere von Fettsäuren, zu nutzen.
So sind Fermentationsprozesse mit Mikroalgen zu wichtigen Beiträgen zur Herstellung von Ölen für den menschlichen und tierischen Verzehr geworden, die herkömmliche Quellen ergänzen, die möglicherweise in Menge oder Qualität begrenzt sind. Insbesondere können bestimmte Mikroalgen große Mengen an Docosahexaensäure (DHA) anreichern, einer Omega-3-Fettsäure, deren gesundheitsfördernde Wirkung gut dokumentiert ist.
DHA, das der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, ist besonders wichtig für die Gehirnfunktion, das Sehvermögen und die Entwicklung des Fötus. In dem Maße, in dem DHA an Popularität gewinnt und seine wichtige Rolle in unserer Ernährung besser verstanden wird, gibt es eine zunehmende Tendenz, es als Zusatzstoff oder Nahrungsergänzungsmittel zu verwenden. DHA-reiches Öl, das durch Fermentation von Mikroalgen hergestellt wird, hat sich als zuverlässige Alternative zu herkömmlichem Fischöl erwiesen.
Die Herstellung von Fettsäuren in Fermentern ermöglicht eine unübertroffene Produktivität und Qualität, schont die schwindenden Fischbestände und vermeidet das Risiko einer Kontamination mit Schwermetallen, die sich in fettreichen Fischen tendenziell anreichern.
Die Entwicklung der Präzisionsfermentation und die Möglichkeit des Bioengineerings von Mikroalgenstämmen eröffnen neue Perspektiven mit dem Potenzial, weitere Fettsäuren mithilfe wirtschaftlich tragfähiger und nachhaltiger Verfahren zu produzieren.